Posts mit dem Label Stücke für ... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stücke für ... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. August 2014

Stücke mit Berühmtheiten


En Suite   Spielalter: 30 bis 80   Autorin: Sigrid Behrens   Verlag: Drei Masken


Sie ist die Ikone der sechziger Jahre: Audrey Hepburn, im kleinen Schwarzen, mit Zigarettenspitze und verführerischem Blick. So faszinierend das Bild, das die Nachwelt von Hepburn festzementiert hat, auch ist, so einseitig ist es: Sigrid Behrens sucht nach den Facetten dieser beeindruckenden Persönlichkeit, schaut hinter die Fassade und gewährt in ihrem Monolog einen Einblick in das Leben des Filmstars, der öffentliche Empfänge und Dinnerpartys mied und stets den Rückzug ins Private suchte.

Dienstag, 22. Januar 2013

Mögliche Stücke für Frauen



Glückliche Tage   Spielalter: 40 bis 60   Autor: Samuel Beckett   Verlag: Suhrkamp   1 Person


Winnie eine gut erhaltene 50-jährige steckt in einem Erdhügel fest. Im zweiten Akt sogar nur noch Ihr Kopf. Für weitere Informationen gehe bitte auf   wikipedia   youtube



Shakespeare

Was auch eine Variante ist, sind Shakespeare Stücke mit nur Frauen, zu Shakespeare's Zeiten wurden diese Stücke mit nur Männern gespielt. Auch Julia, wurde von einem Mann dargestellt.

Stücke für eine Frau



Allein zuhaus   Spielalter: unbekannt   Autor: Dino Buzzati   Verlag: Desch


Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin   Spielalter: 25 bis 45   Autorin: Esther Vilar   Verlag: unbekannt


2014: Zum ersten Mal besteigt eine Frau den Papstthron. Johanna II. steht einer in jeder Hinsicht ruinierten Kirche vor. Ihr Monolog behandelt die Haltung der katholischen Kirche zu brennenden Fragen wie Abtreibung, Zölibat und Homosexualität mit kabarettistischem Witz, ohne je blasphemisch zu werden. Seit 1984 präsent auf unzähligen Bühnen, mit nach wie vor ungebrochener Brisanz.

Eine Frau   Spielalter: unbekannt   Autorin: Tatjana Moskwina   Verlag: Cantus 

Eine Schauspielerin in drei Rollen: als Journalistin, die sich für beruflichen Ehrgeiz und gegen ihre alte Liebe entschieden hat, als Alkoholikerin, die am Grab ihrer Mutter über ihr verpfuschtes Leben klagt, und als Verliebte, die in einer fremden Stadt auf den Anruf ihres neuen Freundes wartet, dann aber doch wieder abreist. Dazu vier Lieder und einige Tänze.

Eine Mutter   Spielalter: 35 bis 80   Autor: Franca Rame und Dario Fo   Verlag: Rotbuch


"Eine Mutter" versucht verzweifelt zu ergründen, ob ihre Erziehung oder die Politik aus ihrem Sohn einen Terroristen gemacht hat.


Eine tot-normale Frau   Spielalter: 25 bis 60  Autor: Jan Fabre   Verlag: S. Fischer   


Eine Frau scheint ein Selbstgespräch zu führen, das jedoch gleichzeitig auch eine Art von Zwiegespräch ist, in dem sie beide Seiten formuliert: die eigene und die des Mannes, mit dem sie zusammen gewesen ist. Dabei changiert die »tot-normale Frau« zwischen dem Bericht konkreter Erinnerungen und einem Beschwören magischer Kräfte, einem Spiel mit obskuren Ritualen und Hexenzauber und einer frappierend transsexuellen Schlussphantasie.



En Suite   Spielalter: 30 bis 80   Autorin: Sigrid Behrens   Verlag: Drei Masken


Sie ist die Ikone der sechziger Jahre: Audrey Hepburn, im kleinen Schwarzen, mit Zigarettenspitze und verführerischem Blick. So faszinierend das Bild, das die Nachwelt von Hepburn festzementiert hat, auch ist, so einseitig ist es: Sigrid Behrens sucht nach den Facetten dieser beeindruckenden Persönlichkeit, schaut hinter die Fassade und gewährt in ihrem Monolog einen Einblick in das Leben des Filmstars, der öffentliche Empfänge und Dinnerpartys mied und stets den Rückzug ins Private suchte.


Ein eigenes Zimmer   Spielalter: 20 bis 90   Autorin: Virginia Woolf   Verlag: S. Fischer

Leider habe ich keinen Beschrieb gefunden aber hier den Wikipedia Artikel.

Meine tolle Scheidung   Spielalter: 40 bis 70   Autorin: Geraldine Aron, Daniel Call   Verlag: Felix Bloch Erben


Angela Kennedy Lipsky, eine Frau mittleren Alters, erfährt am Silvesterabend, dass ihr Ehemann Max sie wegen eines deutlich jüngeren, mexikanischen Models verlassen will. Nahezu zeitgleich eröffnet ihr ihre halbwüchsige Tochter, dass sie mit ihrer neuen Leidenschaft, einem deutlich älteren Schlagzeuger, zusammenziehen wird. Nach Jahrzehnten in der Rolle als Ehefrau und Mutter muss Angela sich nun damit abfinden, allein zu sein und einen neuen Sinn in diesem umgekrempelten Leben zu suchen.


Sex – aber mit Vergnügen   Spielalter: unbekannt   Autor: Rame, Fo   Verlag: Rotbuch Verlag


Im Monolog für eine Schauspielerin (mit Erfahrung!) geht es um Sexualität in allen Lebens- und Liebeslagen. SEX? - ABER MIT VERGNÜGEN! Spricht aus, was jede und jeden umtreibt. – Leider bei Rotbuch online nicht zu finden.



Stücke für Frauen

Willkommen zu meiner Serie Stücke für Frauen

Ich war dabei reine Frauenstücke zu suchen und fand es genügend schwer welche zu finden, da man jeden erdenklichen Verlag abklappern müsste. Deshalb habe ich hier eine Sammlung begonnen und hoffe sie hilft euch. Wenn euch noch ein Stück in den Sinn kommt, schreibt mir bitte oder postet es als Kommentar. Falls ihr Theaterstücke für anderes sucht, findet ihr die zum Beispiel unter theatertexte.de oder beim Felix Bloch Erben Verlag. Weiter gibt es natürlich viele mehr, wie Ihr in der Auflistung feststellen werdet hier noch ein paar weitere: 

Suhrkamp
S.Fischer


have fun

Isabel



Stücke für eine Frau

Stücke für zwei Frauen

Stücke für drei Frauen

Stücke für mehr als drei Frauen 

Mögliche Stücke für Frauen


Stücke für mehr als drei Frauen



Acht Frauen   Spielalter: verschieden   Autor: Robert Thomas, Franz Martin   Verlag: ahn & simrock 1961   8 Damen


In einer verschneiten, abgelegenen Villa erscheint der Hausherr nicht zum festlichen Familienfrühstück. Die jüngere Tochter entdeckt den Vater ermordet im Bett. Die sensiblen Anwesenden, von Angst gelähmt, wagen keinen Blick auf den Toten. Es gibt keinen Kontakt zur Außenwelt mehr, und als unzweifelhaft klar wird, dass nur eine der anwesenden Frauen die Mörderin sein kann, bricht Panik aus...





Es ist die Geschichte einer Modeschöpferin, die zusammenbricht, weil ihre Geliebte sie verlassen hat, um zu ihrem Ehemann zurückzukehren.


Lebenszeichen   Spielalter: Verschieden   Autorin: Jane Martin   Verlag: deutscher Theater Verlag



Szenische Momentaufnahmen, shortcuts- ein Reigen verschiedenster Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Sie erzählen vom Tod, ihrem Liebesleben, dem Showgeschäft oder vom Alltag der Familie. Ob Ehefrau oder Single, Lady oder Schlampe, Jugendliche oder Großmutter: Gemeinsam ist diesen Frauen, dass sie sich gerade auf einem Tief- oder Höhepunkt ihres Lebens befinden.   pdf 




"Über Männer"  Spielalter: Verschieden   Autor: Xavier Durringer   Verlag:Felix Bloch Erben

In 56 Monologen, Gedichten, Aphorismen, Liedtexten erzählen Frauen von ihrem Leben – vom Warten auf das richtige Leben. Sie suchen es in ihren Träumen, in Liebesbeziehungen, in Yogakursen und den verschiedensten Religionen, in der Vergangenheit und in der Zukunft. 



Vagina Monologe   Spielalter: 20 bis 80   Autorin: Eve Ensler   Verlag: Edition Nautilus   X Damen

Die Autorin hat aus rund 200 Interviews mit verschiedenen Frauen die Monologe zusammengestellt. So reichen die Beschreibungen von einerVergewaltigung in Bosnien über die ersten sexuellen Erfahrungen einer 13-jährigen bis hin zu Erzählungen einer über 70 Jahre alten Frau. Die einzelnen Interviews regen manchmal zum Nachdenken an, sind zuweilen erschreckend kalt, kommen in leisen Tönen daher oder zeigen viel Humor, sodass das Publikum zu Lachen angeregt wird.
"Wenn du geredet hättest, Desdemona" ist eine originelle und geistreiche Sammlung von Monologen, die Christine Brückner aus Literatur oder Geschichte bekannten Frauen in den Mund legt: Christiane von Goethe, Desdemona, Katharina von Bora, Sappho, Megara, Effi Briest, Kameliendame, Christine Brückner, Eva Hitler, Gudrun Ensslin, Donna Laura, Maria, Klytämnestra, die Ungeborene.   video



Von den Beinen zu Kurz   Spielalter: unbekannt   Autorin: Katja Brunner   Verlag: Henschel Theater



Da ist eine Familie: ein Vater, eine Mutter, ein Kind. Namenlos. Bürgerlich. Austauschbar. Alles könnte gut sein und werden, doch etwas läuft schief, heillos schief, denn der Vater verfällt der Tochter vom Tage ihrer Geburt an. Für die Tochter ist die "grenzenlose" Liebe des Vaters vom ersten Atemzug an Teil ihrer Wirklichkeit, sein maßloses Begehren Normalität. Die ausrangierte Mutter stempelt die Tochter alsbald zur Konkurrentin, Diebin ihres Mannes. Stimmen von außen vergegenwärtigen mögliche Stationen - Geburt, erster Übergriff, Streichelzoo, Kindergeburtstag, Arztbesuch, Selbstmord – dieser Tragödie.   leseprobe   video




Wenn du geredet hättest, Desdemona.   Spielalter: Verschieden   Autorin:   Christine Brückner   Verlag: Hoffmann & Campe 1983 erweiterte Ausgabe: Ullstein Verlag 1996


"Wenn du geredet hättest, Desdemona" ist eine originelle und geistreiche Sammlung von Monologen, die Christine Brückner aus Literatur oder Geschichte bekannten Frauen in den Mund legt: Christiane von Goethe, Desdemona, Katharina von Bora, Sappho, Megara, Effi Briest, Kameliendame, Christine Brückner, Eva Hitler, Gudrun Ensslin, Donna Laura, Maria, Klytämnestra.


Shakespeare

Was auch eine Variante ist, sind Shakespeare Stücke mit nur Frauen, zu Shakespeare's Zeiten wurden diese Stücke mit nur Männern gespielt. Auch Julia, wurde von einem Mann dargestellt.